top of page

Veröffentlichungen

„Eine Philosophie mit kühlem Kopf kann logische Widersprüche und unbegründete Spekulationen nachweisen.“ - Bertrand Russell

1.0 Deckblatt.png
2.0 Deckblatt.png

Alfred H. Dürr, 100 Jahre Gravitationswellen.

Das LIGO -Projekt und die Unmöglichkeit der Messung, Grin-Verlag, München, 2017
Beweis-Studie, dass es unmöglich ist, Raum-Zeit-Krümmungen zu messen

100-jahre-ravitationswellen-alfred-duerr

Umsturz im Weltbild der Astrophysik

Alfred H. Dürr, Umsturz im Weltbild der Astrophysik, Widerlegung des Einsteinschen Universum Beweis-Studie, über die Unmöglichkeit der Existenz von Gravitationswellen und  Raum-Zeit-Krümmungen.


Erscheint in Kürze

Leseprobe_alfred-duerr.jpg

Die Wahrheit über mich,

Frieder Scardanelli

Alfred H. Dürr, Die Wahrheit über mich, Frieder Scardanelli,
Beweis-Studie, dass das Leben und Werk Hölderlins völlig anders war.
 

Erscheint in Kürze

Leseprobe_alfred-duerr.jpg

Philosophia Naturalis Prinzipia Mathematica II

Arthur Büttgen, "Philosophiae naturalis Principia Mathematica II" , Epubli, 2013Nr. I stammt von dem englischen Physiker Isaac Newton: deutsch: Mathematische Prinzipien einer Naturphilosophie.

Zusammenfassung des Autors Arthur Büttgens:

Mein Skriptum ist eigentlich schnell zusammengefasst, man muss "einfach" die Helmholtz-Gleichungen * (homogene und inhomogene H.G.) lösen, daraus ergibt sich, dass die Maxwellschen Gleichungen** (und daraus hat Helmholtz ja seine Gleichungen entwickelt) die absolut fundamentalsten (wenn man "fundamental" steigern kann) Gleichungen in der Physik überhaupt sind!
Die Maxwellschen -GL. beschreiben - wie in der heutigen, aber auch vergangenen Physik angenommen - die Welt der "elektromagnetischen Strahlungen und Wellen" (z.B. "Licht") - also die "immaterielle Welt", die Welt der unsichtbaren Energie.
Aber - und jetzt kommt es - die Maxwellschen .GL. beschreiben nicht nur die immaterielle, sondern auch - und das ist neu - die gesamte materielle Welt, die Welt der sichtbaren Energie!
 Dazu muss man die in den (vollständigen) Maxwellschen-.Gl. bzw. in der inhomogenen Helmholtz-Gl. vorkommende Raumladungsdichte als "Materie" begreifen, d.h. gleichsetzen.
Also gilt nicht mehr die Sprechweise, die noch in der heutigen Physik üblich ist : "Die Ladung sitzt auf der Materie drauf", sondern vielmehr: „Die Ladung ist die Materie“.
Ganz nebenbei: Worauf bitte schön, soll die Ladung denn sitzen? Auf "Materie"? Woraus besteht denn diese sagenhafte Materie, auf der die "Ladung" angeblich "sitzt"?
Wir kennen kein anderes "Material" ausser "Ladung"!

arthur-buettgen-philosophia Naturalis-pr

**Maxwell veröffentlichte seine Gleichungen 1865 (Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes). Mathematisch wird die Erscheinung des Elektromagnetismus mit Hilfe des elektrodynamische Feldstärketensor ausgedrückt, der elektrisches und magnetisches  Kraftfeld 

ig-philosophie-nuertingen-header-start-3

Institut Wissenschaft weiter denken

© 2024 Alfred Dürr           Impressum

bottom of page